November 2013

 

image002 NEWSLETTER im November 2013CASTELLO DI VOLPAIA

(Radda in Chianti – Toskana)Nur wenige Chiantis aus den Jahrgängen 2010 und 2011 haben uns gefallen. Die Sommer waren bis in die Ernteperiode hinein zu heiß und zu trocken und die Reben dementsprechend gestresst. Zu den wenigen Ausnahmen zählt der Chiant Classico 2010 von Castello di Volpaia. Vermutlich hat er von der relativ hohen Lage der Weinberge (400 – 500 m.) profitiert. Er präsentiert sich saftig mit Aromen von roten Früchten und eingelegten Kirschen. Er enthält 90% Sangiovese und 10% Merlot und Syrah. Der Ausbau erfolgte in traditionellen großen Fässern aus Eichenholz. Seit 2009 sind die Weine von Volpaia biologisch zertifiziert.
Die Ortschaft Volpaia ist ein besuchenswerter mittelalterlicher Borgo mit gastronomischen Einrichtungen, die zum Weingut gehören.

Castello di Volpaia
Chianti Classico 2010                                    15,00 €

image003 CLOS DES CAZAUX

(Vacqueyras – Provence)Bereits im letzten ENOTECA-Newsletter wiesen wir anläßlich der Vorstellung des Châteauneuf-du-Pape Weingutes von Pierre Usseglio auf die außerordentliche Qualität des Jahrgangs 2010 an der südlichen Rôhne hin. Deshalb lag der Gedanke nahe, sich noch nach anderen Weinen dieses Jahrgangs in der Region umzuschauen. Denn die paar Kisten Gigondas 2010 und Vacqueyras 2010 der Domaine la Bouissiere, die uns noch geblieben sind, werden für den kommenden Winter nicht reichen.
Bei unserer Suche stießen wir recht bald auf die Domaine Le Clos des Cazeaux des sympathischen Jean-Michel Vache und seines Bruders Frederic in Vacqueyras, die 25 Hektar Rebfläche in Vacqueyras und 15 Hektar in Gigondas am Fuß des Gebirgsmassivs Dentelles de Montmirail bewirtschaften. Die Rebstöcke sind in beiden Fällen 30 – 60 Jahre alt und weisen die gebietstypische Mischung auf: 65 % Grenache für den Vacqueyras, 75% Grenache für den Gigondas, der Rest verteilt sich auf Syrah und Mourvèdre. Die Erntemengen sind gering und liegen mit 25 hl/ha beim Gigondas und 30 hl/ha beim Vacqueyras noch unter den gesetzlich ohnehin schon geringen Höchstgrenzen von 35 hl/ha. Der Gigondas ist ein sehr weicher Wein mit samtigen Tanninen, der Vacqueyras fällt ein wenig rustikaler aus mit deutlich ausgeprägten Kräuternoten.
Aus einer speziellen Einzellage und ausschließlich von 50 Jahre alten Grenachereben stammt der Vacqueyras Grenat Noble. Mit 20 hl/ha liegt seine Erntemenge noch einmal niedriger. Er beeindruckt mit konzentrierter Kraft und  hochreifer Frucht, die an Feigen erinnert.Le Clos des Cazaux Vacqueyras
Cuvée Saint Roch 2010                                         16,00 €
Le Clos des Cazaux Vacqueyras
Grenat Noble 2009                                                24,00 €
Le Clos des Cazaux
Gigondas La Tour Sarrazine 2010                       18,00 €

Am Freitag, dem 15.11. und am Samstag, dem 16.11.2013, stehen die Weine, die in diesem Herbst neu eingetroffen sind, für Sie in der ENOTECA zur Verkostung bereit. 

   

Kommentare sind geschlossen.