Alto Moncayo (Campo de Borja)
Man nehme 85 Hektar bester, hochgelegener Weinberge (kontinentales Klima) aus rotem Lehm und rotem Schiefer, bestockt mit bis zu hundert Jahre alten Garnachareben, die schon auf natürliche Weise ertragsreduziert sind und lasse den australischen Topönologen Chris Ringland machen. Das war die Idee des Präsidenten und des Önologen der Bodegas Borsao und des für den Amerikaexport der Genossenschaftskellerei zuständigen Agenten sowie dessen amerikanischen Geschäftspartners. Die Rechnung ging auf. Der Alto Moncayo 2007 und derAlto Moncayo 2009 wurden vom einflußreichsten amerikanischen Weinkritiker Robert Parker mit 100 Punkten bewertet und somit in den Weinolymp gehoben. Sowohl der Alto Moncayo als auch sein kleiner Bruder Veraton sind Weine amerikanischen Zuschnitts: extraktreicher, üppiger, einfach größer als Weine wie man sie in Europa gewöhnt ist. Dennoch sind sie dank einer gehörigen Dosis Mineralität mit ihren 15,5 bzw. 16% Alkoholgehalt nicht sperrig sondern gut trinkbar.
ALTO MONTCAYO VERATON 2013; 25,00 €
ALTO MONTCAYO 2013; 35,00 € |